Neckar-Enz Inhalt

Vorwort – 1

Einleitung – 2

1.0 Die Neckar-Enz-Stellung – 3
1.1 Geschichtlicher Hintergrund – 3
1.2 Baulicher Umfang – 4

2.0 Technische Ausführung der Bauwerke – 9
2.1 Planungsgrundlage: Veränderte Bauvorschriften – 10
2.2 Technische Umsetzung – 12

3.0 Taktische Umsetzung im Gelände – 37
3.1 Schnittstelle zwischen Armierungs- und Mobilmachungsstellung – 37
3.2 Geländebeschreibung – 38
3.3 Mögliche feindliche Angriffsrouten – 39
3.4 Grundstruktur der beiden Vaihinger Abschnitte – 40
3.5 Festungsfernsprechnetz und Armierungsschuppen – 58
3.6 Mobilmachungsmaßnahmen – 60

4.0 Zwischen Bauende und Kriegsende – 64

5.0 Kriegsende 1945 – 69
5.1 Vom Rhein an den Neckar (30. März bis 4. April 1945) – 69
5.2 Front rückt näher an Vaihingen/Enz heran – 71
5.3 Kämpfe um Mühlacker und Illingen – 73
5.4 Kämpfe um den Enzübergang – 80
5.5 Bildung des Enzbrückenkopfes – 82
5.6 Erweiterung des Enzbrückenkopfs – 82
5.7 Französische Besetzung von Enzweihingen – 87
5.8 Sicherung des Enzbrückenkopfs – 92
5.9 Der Druck auf die deutsche Front wächst – 96
5.10 Ruhige Tage im Enzbrückenkopf und in Enzweihingen – 97
5.11 Drohende Einkesselung des LXXX. Armeekorps – 103
5.12 Französische Besetung von Nussdorf, Riet, Pulverdingen – 106
5.13 Nach den Kämpfen – 108

6.0 Nach dem Zweiten Weltkrieg – 111

Anhang – 114