Als eine der ersten Verteidigungsanlagen wurde im Westen zwischen 1935 - 1938, noch vor dem Bau des Westwalls, die Neckar-Enz-Stellung gebaut. Relativ weit im Land gelegen respektierte sie das Verbot militärischer Anlagen in einer 50 km breiten Grenz-Sperrzone, wie es im Versailler-Vertrag festgeschrieben stand. Dieses Buch geht sehr detailiert auf den Abschnitt des Stellungsgürtels um Vaihingen/Enz ein. Sowohl in Bezug auf die taktischen Überlegungen vor und während des Baus, als auch auf die Bedeutung und die Kämpfe zum Ende des Krieges. Dokumentiert durch viele Aktenausschnitte und Zeitzeugenberichte.
Format DIN A4, fest gebunden, Fadenheftung 144 Seiten 1 Übersichtskarte als lose Beilage 11 Detailkarten 37 historische SW- und 32 Farb-Fotos 51 Grundrisse, 3-D Ansichten und Zeichnungen 0,88 kg